Hausarzt Zentrum List
Julia Libor | Gunnar Rode | Ger Kretschmer
Praxis: 0511 662933 | 0633 18089781 (19 Cent pro Anruf) Notarzt: 112
Home > Infos und Downloads
Vielleicht hilft Ihnen das weiter ...
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein paar nützliche Informationen an die Hand geben. Die Themen werden wir im Laufe der Zeit erweitern. Gerne nehmen wir hierzu auch Vorschläge Ihrerseits entgegen. Mit den unter Adressen aufgeführten Kliniken arbeiten wir übrigens direkt zusammen. Bitte beachten Sie auch die speziellen Angebote unter Hilfen.
Infos der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)
Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse haben Anspruch auf eine ganze Reihe von Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen. Die Kassenärztlichen Vereinigungen haben deshalb im Jahr 2010 eine Präventionsinitiative gestartet, um das Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung zu erhöhen.
Gesundheitsvorsorge Gesundheitsthemen
IGeL-Monitor: Individuelle Gesundheits-Leistungen auf dem Prüfstand
Der IGeL-Monitor wird von einem Team erstellt, das der evidenzbasierten Medizin verpflichtet ist. Initiator und Auftraggeber des IGeL-Monitors ist der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS) in Essen. Finanziert wird der MDS vom Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
Zum IGeL-Monitor Zur MDS-Website
Was Sie über bestimmte Krankheiten wissen müssen
Der Hamburger Notfallmediziner Dr. Johannes Wimmer erklärt gängige Krankheitsbilder mit Witz und einfachen, verständlichen Worten.
Die Ernährungs-Docs Essen als Medizin
Drei erfahrene Mediziner zeigen, wie bei Diabetes, Migräne oder Rheuma mit speziellem Essen oft mehr erreicht werden kann als mit Tabletten.
Die aktuellen Sendungen im NDR
Organspende die Entscheidung zählt
Der Organspendeausweis hilft dabei, die eigene Einstellung zur Organ- und Gewebespende zu dokumentieren. Nicht nur ein "Ja" zur Organspende kann darin festgehalten werden. Es geht auch ein "Nein" oder man stimmt nur der Entnahme von bestimmten Organen zu.
Alle Infos zum Organspendeausweis
Klimawandel große Herausforderung für die globale Gesundheit
Die Deutsche Allianz Klimawandel & Gesundheit, ein Bündnis von Organisationen und Einzelpersonen aus dem Gesundheitsbereich, hat sich zum Ziel gesetzt, den Klimawandel als wichtiges Gesundheitsthema zu etablieren und politische und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen, um dieser Gefahr effektiv zu begegnen.
DRK-Krankenhaus Clementinenhaus Hannover
Das Clementinenhaus in der Lützerodestraße im Stadtteil List überzeugt mit den humanen Grundsätzen des Roten Kreuzes und vielfältigen medizinischen Behandlungskompetenzen.
KRH Klinikum Siloah Hannover
Das moderne Krankenhaus an der Stadionbrücke in Hannover ist erste Anlaufstelle für Menschen mit Erkrankungen der inneren Organe.
KRH Klinikum Nordstadt Hannover
Seit über 100 Jahren sichert die "Nordstadtklinik" die medizinische Versorgung Hannovers. Jährlich sind das rund 25.000 stationäre und 50.000 ambulante Fälle in 11 Fachabteilungen und Instituten.
Kinderkrankenhaus Auf der Bult Hannover
Das Krankenhaus ist auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Es beherbergt eine Tagesklinik und das größte Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche in Deutschland.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Die Themen: Prävention von Infektionskrankheiten, Suchtprävention, Förderung der Kinder- und Jugendgesundheit, Sexualaufklärung, Familienplanung, Organ-, Gewebe-, Blut- und Plasmaspenden.
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
Die Leitziele des 66 Organisationen zählenden Verbundes: Gesundheitliche Chancengleichheit in Deutschland verbessern und die Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten unterstützen.
Bundesministerium für Gesundheit
Die Themen: Früherkennung, Vorsorge, Kindergesundheit, Impfungen, Organspende, der Nationale Krebsplan, Patientenrechte, Gesundheitsgefahren, Antibiotika-Resistenzen, uvm.
Giftinformationszentrum-Nord
Das GIZ-Nord der Universitätsmedizin Göttingen ist die zentrale Beratungsstelle für Norddeutschland bei Vergiftungen bzw. Verdachtsfällen. Das Informations-Zentrum ist 24 Stunden am Tag unter Tel. 0551 19240 zu erreichen.
Weisser Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer
Menschen, die Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden sind, fühlen sich oft alleine gelassen. Ihnen und ihren Angehörigen zu helfen das hat sich der gemeinnützige und bundesweit tätige Opferhilfeverein auf die Fahnen geschrieben. Die Beratungs-Hotline ist täglich von 7 bis 22 Uhr unter der Nummer 116 006 zu erreichen.
Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Hannover
Die Fachberatungsstelle besteht aus drei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen mit langjähriger Erfahrung zum Thema (sexualisierte) Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der langfristigen beraterischen und therapeutischen Begleitung von Betroffenen. Hier die Notrufnummer: 0511 332112.
Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
Oft sind Freunde, Bekannte oder Verwandte die Täterinnen und Täter. Meist ziehen sich die Opfer aus Scham oder Angst vor weiterer Gewalt zurück und sprechen nicht über ihr Leid. Die Beratungsstelle der Region Hannover versucht, die Barriere des Schweigens zu durchbrechen und als Ansprechpartnerin für die Opfer da zu sein. Telefon: 0511 616-22160.
Weitere Infos auf dem Portal der Landeshauptstadt Hannover
TelefonSeelsorge Hannover
Jeder Mensch kann unvermutet in eine Lebenskrise geraten. Die TelefonSeelsorge bietet die Möglichkeit, mit einem Menschen zu reden, der zuhören und sich einlassen kann. Das vertrauliche Seelsorge- und Beratungsangebot der evangelischen und katholischen Kirche ist unter den Rufnummern 0800 1110111 und 0800 1110222 kostenfrei rund um die Uhr zu erreichen.
Reiselinks ...
Wenn Sie in ferne Länder reisen, informieren Sie sich bitte vorab auf den nachfolgenden Webseiten und vereinbaren Sie mit uns zu gegebener Zeit eine ärztliche Untersuchung sowie eine reisemedizinische Beratung bezüglich eventuell empfohlener Impfungen.
Für Millionen deutscher Touristen sind die Auslandsvertretungen in allen rechtlichen Angelegenheiten die wichtigste Verbindung nach Deutschland. Das Auswärtige Amt als Zentrale unterhält zurzeit 227 Auslandsvertretungen, darunter 153 Botschaften, 54 Generalkonsulate und 7 Konsulate.
Hepatitis A, Gelbfieber, Malaria kein Urlauber möchte diese Krankheiten als Souvenirs nach Hause mitbringen. Und doch lassen sich zu wenige Menschen vor Reisebeginn impfen. Dr. Sebastian Dieckmann, Leiter der reise- und tropenmedizinischen Ambulanz am Institut für Tropenmedizin Berlin, empfiehlt jedem rechtzeitig den Impfstatus zu prüfen egal, ob er in die Ferne schweift oder Ferien in Deutschland macht.
Für Ärzte, Apotheker und Reisende: Aktuelle reisemedizinische Meldungen aus erster Hand, Informationen zu Reiseländern und Krankheiten, Fachpublikationen, Listung von über 2.500 Beratungsstellen reisemedizinisch geschulter Ärzte und Apotheker und vieles mehr.
Die Gesellschaft erarbeitet Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Tropenkrankheiten und gibt Empfehlungen zur Malaria-Prophylaxe und anderen Reiseimpfungen.
Der reisemedizinische Infoservice gibt Auskunft über gesundheitliche Risiken, die bei Aufenthalt in fremden Ländern, in einem ungewohnten Klima und unter anderen Lebensbedingungen auftreten können und weist auf wichtige Vorbeugemaßnahmen hin.
Die Informationsplattform ist das größte deutsche Netzwerk reisemedizinisch fortgebildeter Ärzte zum Thema Reise- und Tropenmedizin.
Das Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit fördert durch Forschung und Prüfung die Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit biomedizinischer Arzneimittel. Es ist zuständig für die Zulassung von Impfstoffen und die Meldepflicht von Erkrankungen nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG).
Das Institut ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung, der Prävention und der anwendungs- und maßnahmenorientierten biomedizinischen Forschung. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten.
Die Weltgesundheitsorganisation ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf. Sie wurde am 7. April 1948 gegründet und zählt 194 Mitgliedsstaaten. Sie ist die Koordinationsbehörde der Vereinten Nationen für das internationale öffentliche Gesundheitswesen.
Liebe Patientinnen und Patienten,
bitte kommen Sie nicht einfach so in unsere Praxis, sondern vereinbaren Sie während der Öffnungszeiten einen Termin.
Tel. 0511 / 662933 / 661218 / 345100
NEU: Unsere digitale Telefonassistentin
Unter Tel. 0633 18089781 können Sie uns jetzt auch bei belegten Telefonleitungen erreichen (19 Cent pro Anruf) und bei unserer Assistentin Lisa z.B. Überweisungen und Rezepte bestellen oder als Bestandspatient auch AU-Anfragen aufgeben.
Hinweis für Neupatienten: Hinterlassen Sie bitte bei Lisa Ihre E-Mail-Adresse!
In unserer Praxis gilt folgende Reihenfolge: Notfälle, Terminpatienten, Patienten ohne Termin. Untersuchungen wie Langzeit-EKG oder Langzeit-Blutdruckmessung sind nur mit Termin möglich. Ohne Termin geht es am späten Vormittag und Nachmittag am schnellsten.
Blutentnahmen werden bis 10:00 Uhr durchgeführt. Hausbesuche machen wir in der Regel zwischen 12:00 und 15:00 Uhr. Bitte vereinbaren Sie hierfür frühzeitig einen Termin.
Bringen Sie bitte zu jedem Termin Ihre Krankenversicherungskarte mit.